Gleichgeschlechtliche Partnerschaften und steuerrechtliche Einordnung (Nachricht S 2016/010)

Service - LogoKünftig werden gleichgeschlechtlich eingetragene Partnerschaften steuerrechtlich wie Ehepartner behandelt.

Dies bedeutet, dass gleichgeschlechtliche Partner künftig die steuerrechtlichen Kombinationen der Steuerklassen III/V, IV/IV oder V/III wählen und damit von den steuerrechtlichen Vorteilen der jeweiligen Kombination jeweils profitieren können.

Die Wahl wird durch Antrag beim Finanzamt vorgenommen.

Wollen die Partner nicht, dass ihre Partnerschaft dem Arbeitgeber bekannt wird, so kann schon vor Eintragung der Lebenspartnerschaft die ungünstigere Steuerklasse I gewählt werden.

Signatur Artikel Schupp & Partner Allgemein

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.